Was kostet eine Gastroküche?

Die Antwort auf einen Blick:
Die Kosten für eine professionelle Gastroküche hängen von Größe, Ausstattung und Anforderungen ab. Kleine Küchen starten bei rund 30.000 €, mittlere liegen zwischen 60.000 und 120.000 €, große Anlagen können über 250.000 € kosten. Steuer Kälte-Klima bietet transparente Planung, individuelle Beratung und Umsetzung – in Husum, Hamburg und auf Sylt.

Was kostet eine Gastroküche? – Ihr Weg zur passenden Investition

Wer eine Gastronomieküche plant, steht schnell vor der Frage: Was kostet eine professionelle Gastroküche eigentlich? Die Antwort: Es kommt darauf an – auf Größe, Ausstattung, Anforderungen und natürlich den Anspruch an Effizienz und Langlebigkeit.

Als erfahrene Planer und Ausstatter für Großküchentechnik geben wir bei Steuer Kälte-Klima-Großküchentechnik GmbH einen transparenten Überblick: Was kostet eine Gastroküche wirklich – und worauf sollten Sie achten?

Wovon hängt der Preis einer Gastroküche ab?

Der Preis ist so individuell wie Ihr Betrieb. Folgende Faktoren bestimmen die Kosten maßgeblich:

🔧 1. Größe & Kapazität

  • Wie viele Gäste pro Tag?
  • À-la-carte oder Buffet?
  • Wie viele Mitarbeitende in der Küche?

Je größer die Küche, desto mehr Technik und Ausstattung wird benötigt – z. B. mehrere Kochstationen, größere Spültechnik, separate Kühlbereiche.

🍳 2. Ausstattung & Technik

  • Klassischer Herd oder Induktionskochfeld?
  • Kombidämpfer oder Konvektomat?
  • Durchschubspülmaschine oder Bandanlage?
  • Kühl- & Tiefkühlzellen?

Moderne, energieeffiziente Geräte kosten in der Anschaffung mehr, sparen aber langfristig Betriebskosten.

🛠️ 3. Planungsaufwand & Montage

Ein durchdachtes Konzept spart später viel Geld. Deshalb gehören zu den Kosten auch:

  • Planung & 3D-Visualisierung
  • Lieferung & Montage
  • Einweisung & Inbetriebnahme

♻️ 4. Hygienische & bauliche Anforderungen

  • Fettabscheider
  • Lüftungsanlagen (nach VDI 2052)
  • Bodenentwässerung
  • Brandschutz & HACCP-Anforderungen

Besonders bei Umbauten in Altbauten (z. B. in Hamburg oder auf Sylt) steigen dadurch die Kosten.

Was kostet eine Gastroküche durchschnittlich?

Je nach Größe und Art des gastronomischen Betriebs lassen sich folgende Richtwerte für die Kosten einer Gastroküche nennen:

  • Kleine Gastroküche (bis ca. 50 Gäste):
    Rechnen Sie hier mit Kosten zwischen 30.000 und 60.000 Euro. Diese Küchen sind meist kompakt, benötigen aber dennoch eine vollständige Grundausstattung – inklusive Herd, Kühlung, Spültechnik und Lüftung.
  • Mittlere Gastroküche (für ca. 50–150 Gäste):
    Hier liegen die Investitionen in der Regel bei 60.000 bis 120.000 Euro. Diese Küchen haben meist mehrere Kochstationen, zusätzliche Vorbereitungsbereiche und benötigen eine stärkere Lüftungsanlage sowie leistungsfähigere Spültechnik.
  • Große Gastroküche (ab 150 Gästen oder bei hoher Produktionsmenge):
    Für größere Betriebe – etwa Hotels, Kantinen oder Cateringunternehmen – sollten zwischen 120.000 und 250.000 Euro oder mehr eingeplant werden. Diese Küchen erfordern komplexere Technik, umfangreichere Kühl- und Spülsysteme sowie individuelle Sonderlösungen.

Diese Werte sind Richtwerte, je nach Projekt können sie auch darunter oder darüber liegen – vor allem bei besonderen Anforderungen oder Designwünschen.

🗣️ Kundenstimme aus Hamburg:
„Wir haben für unser neues Bistro mit ca. 70 Plätzen eine Küche mit Steuer geplant. Alles inklusive – von der Planung über die Montage bis zur Einweisung. Die Investition lag bei rund 75.000 € – und sie war jeden Cent wert.“
– Sarah D., Gastronomin in der Sternschanze

🛠️ Techniker-Geheimtipp:

Nicht an den falschen Stellen sparen! Gerade bei Geräten, die täglich unter Volllast laufen, lohnt sich Qualität. Und: Besser gleich eine professionelle Lüftung einplanen – Nachrüsten ist später deutlich teurer.“

Was ist im Preis einer Gastroküche enthalten?

Beratung & Planung
Geräte & Technik
Montage & Inbetriebnahme
Anpassung an gesetzliche Vorschriften (Hygiene, Sicherheit)
Optional: Wartungsvertrag & Servicepakete

Förderung & Finanzierung – gibt es Unterstützung?

Ja! Je nach Region und Branche gibt es Förderprogramme für energieeffiziente Küchentechnik – etwa über die KfW oder regionale Wirtschaftsförderung (z. B. in Schleswig-Holstein oder Hamburg).

Wir beraten Sie gern zu den passenden Möglichkeiten – und helfen auch bei der Antragstellung.

Was kostet eine Gastroküche?

Zwischen 30.000 € und 250.000 € – je nach Bedarf. Wichtig ist: Eine gute Planung zahlt sich immer aus. Und mit einem erfahrenen Partner wie Steuer an Ihrer Seite sind Budget, Qualität und Funktionalität perfekt aufeinander abgestimmt.

👉 Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
👉 Mehr über unsere Großküchentechnik erfahren
👉 Referenzen aus Ihrer Region entdecken

Steuer Kälte-Klima-Großküchentechnik GmbH

Robert-Koch-Straße 24
25813 Husum
Tel.:+49 4841 9000
Fax:+49 4841 9005-2
Mail: info@steuer-husum.de
© 2024 STEUER - Alle Rechte vorbehalten